Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(08): 362-373
DOI: 10.1055/a-1725-8324
Originalarbeit

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern aus Sicht des psychisch erkrankten Elternteils

Psychological Abnormalities in Children from the Perspective of Parents with a Mental Disorder
1   Abteilung für Klinische Psychologie, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
,
Thomas Forkmann
1   Abteilung für Klinische Psychologie, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
,
Lisa Natrop
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Kliniken der Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum Essen, Essen, Deutschland
,
Andrea Hündlings
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Kliniken der Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum Essen, Essen, Deutschland
,
Michael Specka
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Kliniken der Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum Essen, Essen, Deutschland
,
Norbert Scherbaum
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Kliniken der Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum Essen, Essen, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Das Risiko für Kinder psychisch erkrankter Elternteile, ebenfalls zu erkranken, ist deutlich erhöht. In Deutschland geht man davon aus, dass das Risiko, psychisch auffällig zu werden, für ein Kind mit psychisch erkranktem Elternteil um das 2,4-fache erhöht ist. Ziel dieser Studie war es daher, einen Überblick über etwaige psychische Auffälligkeiten der Kinder psychisch erkrankter Elternteile zu erhalten.

Methoden Patient:innen wurden während ihres stationären Aufenthalts in der Psychiatrie zu ihren Kindern und den psychischen Auffälligkeiten ihrer Kinder befragt. Daten von N=118 Kindern (51,7% weiblich) konnten zur Auswertung herangezogen werden.

Ergebnisse Es zeigte sich, dass ca. ¼ der Kinder psychische Auffälligkeiten vorwiesen. ¼ der Kinder befand sich zudem laut Aussage des Elternteils in psychiatrisch/psychotherapeutischer Behandlung. Es zeigten sich keine Unterschiede in den psychischen Auffälligkeiten der Kinder je nach Diagnose oder sozioökonomischem Status des Elternteils. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder von psychisch erkrankten Elternteilen psychische Auffälligkeiten aufweisen. Genauere Untersuchungen der Versorgungssituation der betroffenen Kinder sowie die direkte Befragung ebendieser sind notwendig.

Abstract

Background There is increased risk for children with a mentally ill parent to get a mental illness. In Germany, it is assumed that the risk for psychological abnormalities in children with a mentally ill parent is increased by a factor of 2,4. The aim of this study was to give an overview of psychological abnormalities in children with mentally ill parents.

Methods Patients were asked about their children and possible psychological abnormalities in their children during their stay in a psychiatric ward. Data of n=118 children (51,7%) of psychiatric inpatients could be used for analyses. Results: One-fourth of the children showed psychological abnormalities. According to their parent, one fourth was also in psychotherapeutic/psychiatric treatment. There were no differences in the abnormalities associated with sociodemographic factors of the parent.

Conclusion Our results show that children of a mentally ill parent also suffer from psychological abnormalities. More explicit analyses of the care situation of these children as well as data from direct interviews with them are needed.



Publication History

Received: 14 July 2021

Accepted: 17 December 2021

Article published online:
08 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany